Oracle hat das finale Release des Solaris Common Build Environment (CBE) veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit und bringt wichtige Updates für alle, die aktiv mit Solaris 11.4 entwickeln oder bestehende Software pflegen.
Das CBE ist die zentrale Toolchain, mit der sich Anwendungen für Solaris unter konsistenten Bedingungen bauen lassen. Mit diesem letzten offiziellen Release schließt Oracle die Weiterentwicklung der Build-Umgebung ab – ein Schritt, der das Ende eines langjährigen Werkzeugsets markiert, das insbesondere für ISVs, Open-Source-Portierer und Systemintegratoren unverzichtbar war.
Was ist neu?
- Aktualisierte Compiler und Build-Tools
Inklusive finalem Patchlevel für GCC, Make, Automake und weitere Build-Werkzeuge. - Stabilitäts- und Kompatibilitätsverbesserungen
Fokus auf langzeitstabile Builds für Solaris 11.4. - Vereinfachte Integration
Verbesserte Skripte für die Integration in CI/CD-Pipelines und lokal angepasste Toolchains.
Warum ist das relevant?
Mit dem letzten CBE-Release signalisiert Oracle klar: Die Zukunft von Solaris liegt in der Wartung und nicht in der aktiven Weiterentwicklung. Für Entwickler bedeutet das, jetzt auf eine stabile Umgebung setzen zu können – aber auch, sich langfristig mit Migrationspfaden oder Alternativen zu beschäftigen.
Das Release ist über Oracle Software Delivery Cloud oder den Oracle-Support abrufbar.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie uns an.